RSS:

Wings for Life World Run: Marcel Hirscher, Felix Neureuther und Co.

03.05.2021

Marcel Hirscher (c) Markus Berger
Marcel Hirscher

Es geht in den Endspurt der Vorbereitungen für den Wings for Life World Run 2021. Obwohl die Läufer dieses Jahr solo laufen werden, soll trotzdem ein Gemeinschaftsgefühl entstehen, das die Teilnehmer sonst nur bei organisierten Laufveranstaltungen erleben. Kurz vor dem Startschuss zum globalen Spendenlauf sind so viele Teams wie noch nie angemeldet. Unter den zahlreichen Teams weltweit sind allein in Österreich viele namhafte Firmen-Teams mit dabei. Aber auch Lauftreffs oder Vereine haben sich zusammengetan, um mit der Lauf-App virtuell vereint dabei zu sein und gemeinsam Gutes zu tun.

„Der Teamspirit ist etwas ganz Besonderes im Sport. Letztes Jahr kam er viel zu kurz“, sagt Wings for Life CEO Anita Gerhardter. „Die Menschen brauchen wieder ein Wir-Gefühl. Statt Home-Office, Distance Learning und Lockdowns laufen wir mit der App in den virtuellen Teams gemeinsam für die, die es nicht können.“

Beim Wings for Life World Run schnüren zahlreiche Sport-Stars, Olympiasieger und Weltmeister wie Anna Gasser, Johannes Lamparter, Lisa Hauser und Benjamin Karl ihre Laufschuhe für die gute Sache. Auch Marcel Hirscher läuft in diesem Jahr wieder mit und lässt für den Wings for Life World Run ein altes Ski-Duell gegen Felix Neureuther wieder aufleben: Welches Team erläuft mehr Kilometer? Dieses Mal geht es nicht um Hundertstelsekunden zwischen den Slalomstangen, sondern um jeden Meter im App Run. 

 

ÖFB Cup Finale: Serienmeister Salzburg holt erneut den Titel

02.05.2021

Salzburg erneut Cupsieger (c) GEPA Jasmin Walter.
Salzburg erneut Cupsieger (c) GEPA Jasmin Walte

Finale - Ausgabe Nummer 86 - im ÖFB-Cup und abermals krönt sich der FC Red Bull Salzburg zum großen Titelhelden. Salzburg gewinnt das Endspiel gegen den LASK mit 3:0 (1:0) und feiert damit den dritte Triumph in Serie. Damit steht der Cup-Pokal zum 8. Mal seit 2012 in der Vitrine des FC Red Bull Salzburg. 

Treffer von Berisha (45.), Aaronson (66.), Mwepu (88.)führen die Bullen zum achten Titelerfolg in diesem Bewerb. Die Oberösterreicher hinggen hatten in der Partie nicht den Funken einer Chance, ihren ersten Titelgewinn seit 1965 einzufahren. 

FC Red Bull Salzburg - LASK 3:0 (1:0)

Spendenaktion für armutsbetroffene Menschen

30.04.2021

Spendensammelwoche (c) LIDL
Spendensammelwoche

Ab 3. Mai 2021 startet Lidl Österreich eine Spendensammelwoche gemeinsam mit dem Österreichischen Roten Kreuz. Bereits zum dritten Mal können Lidl Kunden durch den Kauf von Lebensmitteln und Hygieneprodukten armutsbetroffene Menschen einfach und unbürokratisch unterstützen. Die Spendenaktion läuft bis 15. Mai in allen österreichischen Lidl Filialen.

Gemeinsam helfen in schwierigen Zeiten: Die Spendensammelwoche von Lidl Österreich geht in die nächste Runde. Ab 3. Mai können Lidl Kunden durch den Kauf haltbarer Lebensmittel und Hygieneprodukte wieder notleidende Menschen in Österreich unterstützen.

Und so einfach funktioniert‘s: Direkt an der Kassa gibt es Spendenkarten mit Produkten, die am dringendsten benötigt werden – von Grundnahrungsmitteln wie Reis und Nudeln bis hin zu Hygieneartikeln wie Duschgel oder Zahnpasta. Dort wählen die Kunden die gewünschten Spendenprodukte aus und bezahlen. Schon ist die Spende gespeichert. 

Jammerschade: Jesse Marsch verlässt die Roten Bullen

29.04.2021

Champions League PK Salzburg vs Liverpool (c) Maier
Marsch & Haaland - Meilensteine einer Clubgeschichte

Stets "bereit" und ein "Superjunge" - Begriffe die Jesse Marsch so gerne über seine Spiel stülpt. In Wahrheit ist er  selbst der "Superjunge" und  Mann mit der "Supermentalität". Jammerschade - jetzt ist es amtlich: Der beliebte und erfolgreiche Coach der Roten Bullen verlässt Salzburg. Aber ein verständlicher Schritt eines Erfolgsmenschen, der stets den Weg nach oben sucht. Und Trainer in der deutschen Bundesliga zu sein, dass ist halt dann doch etwas anderes als mit seiner Startruppe beispielsweise in Hartberg, Altach oder Ried auf der Gäste-Trainerbank zu sitzen. 

Mit Ende der laufenden Saison kommt es beim FC Red Bull Salzburg nun also zu einem Trainerwechsel auf höchster Ebene. Jesse Marsch, seit 2019 Coach der Roten Bullen, verlässt den Klub mit Saisonende und unterschreibt einen Zweijahresvertrag bei RB Leipzig. An seiner Stelle übernimmt Matthias Jaissle die Position des Cheftrainers.

 

FC Red Bull Salzburg: Kein Happy Day in der Bullen Arena

29.04.2021

Red Bull Salzburg gegen Wolfsberger AC (c) GEPA pictures Steiner.
Red Bull Salzburg gegen WAC

Erst die inoffiziellen Meldungen aus dem Deutschen Medienblätterwald, dass Trainer Jesse Marsch schon so gut wie beim Schwesterclub in Leipzig angeheuert hat. Als Draufgabe dann auch noch dass abendliche Remis im Heimspiel gegen den WAC.

In der Tabelle haben die Roten Bullen als Tabellenführer sechs Punkte Vorsprung auf Rapid. Der Meistertitel sollte dennoch nur mehr Formsache sein – denn dass die Bullen zweimal umfallen und so keine Punkte mehr machen, scheint nicht wirklich realistisch zu sein.

Nach dem Wechsel von Leipzig-Coach Julian Nagelsmann zu Bayern München  vermelden deutsche Medien bereits Marsch als Nachfolger bei RB Leipzig. Von den Bullen aus Salzburg gibt es dazu keine Bestätigung aber auch kein Dementi. Und die Spekulationen gehen weiter: Oliver Glasner als Nachfolger von Marsch bei den Salzburger Bullen gilt als wahrscheinliche Option.

In Summe als kein Happy Day bei den Roten Bullen, am Tag der 28. Bundesliga-Runde im Heimspiel gegen den WAC. Verpatzte Generalprobe damit auch für das große Cupfinale am 1. Mai gegen den LASK.

 

Zurück zur Emotion: FC Red Bull startet Verkauf für Dauerkarten 2021/22

28.04.2021

Der FC Red Bull Salzburg blickt schon jetzt positiv gestimmt auf die Fußball-Saison 2021/22 und startet deshalb am 03. Mai 2021 mit dem Vorverkauf der Dauerkarten für das nächste Spieljahr.

Treue lohnt sich – ohne Risiko

Die Club-Verantwortlichen habe Sorge getragen, dass dieser Vorverkauf keinerlei finanzielle Risiken birgt. So erfolgt die Verrechnung erst nach Bekanntgabe der gesetzlichen Veranstaltungsbestimmungen für die nächste Saison. Und es werden in weiterer Folge nur jene Spiele verrechnet, die auch tatsächlich vor Publikum stattfinden können. 

Stephan Reiter, Kaufmännischer Geschäftsführer der Salzburger, erklärt die Überlegungen: „Wir freuen uns, dass es bereits ab 19. Mai Schritte zur Öffnung der Fußball-Stadion gibt und gehen davon aus, dass auch in der neuen Saison Fans in der Red Bull Arena erlaubt sein werden. Dabei ist es recht wahrscheinlich, dass die Zuschaueranzahl behördlich begrenzt sein wird, womit in diesem Fall Dauerkartenbesitzer vorrangig zum Zug kommen und Zutritt zu den Heimspielen des FC Red Bull Salzburg erhalten werden. Das betrifft nicht nur die Bundesliga- und Cup-Spiele, sondern auch alle Begegnungen in den UEFA-Bewerben. Wie schon in der Vergangenheit ist es uns auch jetzt wieder ein wichtiges Anliegen dafür zu sorgen, dass die Käufer keinerlei finanzielles Risiko tragen und wirklich nur jene Spiele verrechnet werden, die auch tatsächlich vor Publikum stattfinden.“

Neues exklusives Fan-Magazin: „Des is Soizburg“

Für alle Dauerkarten- und Businesscards-Besitzer gibt es ab sofort ein neues exklusives Fan-Magazin, das vierteljährlich erscheint und zugesandt wird.

Die erste Auflage von „Des is Soizburg“ ging am 23.April an alle Abonnenten und beschäftigt sich u.a. mit dem US-Wonderboy Brenden Aaronson und liefert 90 Gründe, die für eine Rückkehr der Fans in die Red Bull Arena sprechen.

 

Kurze Lieferzeit: Zum neuen CUPRA in nur 21 Tagen

27.04.2021

Neues Tempo (c) CUPRA
Neues Tempo

Vor zwei Monaten feierte CUPRA seinen dritten Geburtstag. Mittlerweile bietet die eigenständige Marke bereits drei Modelle mit unterschiedlichsten Motorisierungen an. Jetzt legt die Challenger-Brand noch einmal nach und stellt den neuen Service „CUPRA Priority“ vor. Damit werden Neufahrzeuge besonders schnell geliefert: Innerhalb von 21 Tagen steht der brandneue und maßgeschneiderte CUPRA beim Händler bereit – so das Versprechen des Herstelles. Der aktuelle Fahrzeugstatus kann dabei ab der Bestellung bis zur Auslieferung digital und transparent mit einem eigenen Tracking-Tool nachverfolgt werden.

Start mit den elektrifizierten Versionen des CUPRA Formentor

CUPRA startet den neuen Dienst zunächst für seine Plug-in-Hybridversionen des CUPRA Formentor und geht damit auf das steigende Interesse an elektrifizierten Modellen ein. Im nächsten Schritt ist der Service auch für weitere Motorisierungen und Modelle von CUPRA angedacht. CUPRA Priority wird schrittweise in den größten europäischen Märkten eingeführt. Der Service startete bereits in Deutschland, Spanien, Österreich, Italien und der Schweiz; die Niederlande folgen in den kommenden Monaten.

 

Die Roten Bullen im Rückspiel gegen den RZ Pellets WAC

27.04.2021

Bullen Arena (c) Maier
Bald wieder mit Fans

Mit dem Heimspiel des FC Red Bull Salzburg gegen den RZ Pellets WAC startet die Rückrunde der Meistergruppe, die letzten fünf Bundesliga-Spiele der Saison 2020/21 stehen an. Das Rückspiel gegen die Kärntner findet am kommenden Mittwoch, den 28. April 2021 ab 18:30 Uhr (live auf Sky) in der Red Bull Arena statt. 

Das Team von Jesse Marsch gewann 13 der ersten 15 Bundesliga-Spiele in diesem Frühjahr – kein Team seit Gründung der Bundesliga zu Beginn eines Kalenderjahres mehr.

Der FC Red Bull Salzburg siegte in 21 der ersten 27 Bundesliga-Spiele und hat somit den eigenen Rekord in der 3-Punkte-Ära (2013/14 & 2018/19) eingestellt.

Die Roten Bullen verloren in der Tipico Bundesliga nur zwei ihrer vergangenen 24 Spiele gegen den WAC (14 Siege, acht Remis), darunter allerdings das letzte Heimspiel am 20. Dezember 2020 mit 2:3. 

Berisha, Daka & Co. trafen 34 Meisterschaftsheimspiele in Folge – Salzburger Klubrekord. Der Rekord in der Tipico Bundesliga steht bei 41 Heimspielen in Folge mit Torerfolg – aufgestellt von Rapid (1983 bis 1986).

So bestellt Salzburg zur Mittagszeit

22.04.2021

Die Nachfrage nach geliefertem Essen steigt kontinuierlich an, das ergab eine Analyse der Essens-Bestellplattformen mjam. Besonders in den Städten Hallein, Saalfelden und Salzburg. Geschmacklich setzt sich das Siegertreppchen aus den Cuisines Burger, Pizza/Pasta und Vegetarisch zusammen. Dahinter Folgen asiatische, türkische und indische Speisen.

Die Österreichische Küche schafft es im Bundesland Salzburg nicht in das Ranking der beliebtesten kulinarischen Richtungen.

Vegetarisches Essen in der Top 3 der beliebtesten Küchen ist eine Neuheit im österreichischen Liefermarkt. Besonders im Jahr 2020 haben die fleischlosen Gerichte aufgeholt und vielerorts traditionell häufig bestellte Speisen der indischen oder asiatischen Küche überholt. 

In der Stadt Saalfelden liegt die vegetarische Küche sogar auf dem zweiten Platz der am häufigsten bestellen Cuisines und noch vor Kebap oder Pasta. Einzig die Stadt Hallein hat den neuen Food Trend noch nicht angenommen. Dort schafft die vegetarische Cuisine es nicht in die Top 5. Der erste Platz in Hallein geht an die italienische Küche.

SERVUS TV: spektakuläre Segel-Weltserie LiVE

21.04.2021

Die SailGP ab 24. April live auf dem neuen Online-Sportportal von ServusTV! ServusTV sichert sich für fünf Jahre die Rechte an der spektakulären Segel-Weltserie.

Die neue Vereinbarung mit der SailGP umfasst die exklusiven Ausstrahlungssrechte über alle Verbreitungswege bis einschließlich 2025. Neben den spektakulären Live-Regatten erwarten die Fans packende Highlight-Features sowie die Dokumentation „Racing on the Edge“.

 

Der FC Red Bull Salzburg im Westderby

20.04.2021

In der englischen Woche geht es für FC Red Bull Salzburg nach Innsbruck, wo am Mittwoch, den 21. April 2021, das Westderby gegen WSG Swarovski Tirol ansteht. Diese Begegnung findet ab 18:30 Uhr (live auf Sky) im Tivoli Stadion statt.

Der FC Red Bull Salzburg erzielte bei der WSG Swarovski Tirol bereits neun Auswärtstore.

Das Team von Jesse Marsch gewann zwölf der ersten 13 Bundesliga-Spiele in diesem Frühjahr – als erstes Team seit Gründung der Bundesliga zu Beginn eines Kalenderjahres. 

Ulmer & Co. gewannen 20 der ersten 25 Bundesliga-Spiele – kein Team seit Gründung der Tipico Bundesliga mehr. 21 der ersten 26 Saisonspiele gewann in der 3-Punkte-Ära noch kein Team.

Dem FC Red Bull Salzburg gelangen 15 Tore durch Wechselspieler. Damit ist schon jetzt der Rekord, den die Roten Bullen selbst in der Vorsaison aufgestellt haben, eingestellt.

Salzburg marschiert Richtung Serien-Titel Nr. 8 in Folge

19.04.2021

Achter Meistertitel in Folge!  Der FC Red Bull Salzburg ist nach der sonntägigen Heimpartie gegen den LASK am besten Weg dieses Bravourstück zu schaffen .

Der 2:0-Heimsieg über den LASK war deutlich schwerer erkämpft als erwartet. Aber das Resultat in der Tabelle ist dafür umso schöner:  Sieben Runden vor Schluss haben die Roten Bullen nun  schon  neun Punkte Vorsprung auf den ersten Verfolger Rapid.

Es war lange eine relative offenen Partie, die auch für den LASK erfolgreich ausgehen hätte können. Doch drei Minuten vor Schluss dann der ersehnte Befreiungsschlag der Salzburger: Mergim Berisha (87.) netzt zur Führung für den amtierenden Meister ein. Das war dann auch zugleich auch die beste Spielszene in der Partie: Berisha drückte nach Hereingabe von Karim Adeyemi aus kurzer Distanz unhaltbar ab. In der Nachspielzeit legte dann Noah Okafor (93.) noch eins drauf.

adidas INFINITE TRAILS 2021 wird in den Herbst verlegt

19.04.2021

INFINITE TRAILS in Gastein (c) Marktl Photography
INFINITE TRAILS in Gastein

Am letzten Juni-Wochenende sollte sich die Trailrun Community nach einem Jahr voller Einschränkungen und Entbehrungen zu einem ganz besonderes Trailrun Wochenende im Gasteinertal zusammenfinden 

Unter dem diesjährigen Motto „CELEBRATE THE SPORT“ wollen die Organisatoren den angemeldeten Trail LäuferInnen aus rund 30 Nationen ein einzigartiges Renn- und Teamerlebnis in atemberaubender Natur bieten, bei dem auch die „Gemeinsamzeit“ nicht zu kurz kommt. Möglich gemacht durch ein umfangreiches und ausgefeiltes Covid-19 Präventions- und Hygienekonzept inklusive Teststrategie.

 

FC Red Bull Salzburg: Schaulaufen gegen den LASK zum nächsten Meistertitel

16.04.2021

Red Bull Arena © Maier
Heimspiel vor leerer Kulisse

Der FC Red Bull Salzburg gewann in der Tipico Bundesliga gegen den LASK 4 Spiele in Folge. Das hatte es zuvor nur von März 2008 bis August 2009 gegeben – damals waren es sogar 6 Siege am Stück.

Salzburg gewann 4 der vergangenen 5 Heimspiele gegen den LASK, bei einer Niederlage. Diese 2:3-Niederlage am 14. Februar 2020 beendete Salzburgs Rekordserie von 53 unbesiegten BL-Heimspielen in Folge.

Der amtierende Meister gewann 19 der ersten 24 BL-Spiele - wie zuvor nur 2018/19. In der Geschichte der Tipico Bundesliga fuhr nur der FK Austria Wien 1985/86 mehr Siege in den ersten 24 BL-Spielen ein (20).

Die Roten Bullen gewannen 11 der ersten 12 BL-Spiele im Frühjahr – als erstes Team in der Geschichte der Tipico Bundesliga so viele. Die Ausnahme war das 1:2 beim SK Puntigamer Sturm Graz im Februar 2021. 

Der LASK gewann im Frühjahr 2021 in der Tipico Bundesliga 5 Auswärtsspiele und damit bereits jetzt so viele wie im gesamten Kalenderjahr 2020.

 

FC Red Bull Salzburg – LASK
Sonntag, 18.04.2021, 14:30 Uhr 
Red Bull Arena

 

Salzburgs Atomgegner haben neuen Chef

14.04.2021

Plage-Obmann Dr. Franz Daschil (c) PLAGE
Franz Daschil

Nach 45 Jahren erfolgreicher Tätigkeit an der Antiatomfront stellt sich die „PLAGE“ in Salzburg neu auf. Die Plattform gegen Atomgefahren Salzburg (PLAGE) ist seit ihrer Gründung 1986 als “Plattform gegen die Wiederaufarbeitungsanlage (WAA) Wackersdorf” ein maßgeblicher Akteur in der österreichischen Antiatom-Arbeit. Seither setzt sich die Nichtregierungsorganisation gegen die Gefahren aus Atomenergienutzung und für eine atomkraftfreie Zukunft sowie die Förderung von erneuerbarer Energien ein.

Die Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf im bayerischen Landkreis Schwandorf (Oberpfalz) hätte die zentrale Wiederaufarbeitungsanlage für abgebrannte Brennstäbe aus deutschen Kernreaktoren werden sollen. Störfälle hätten sich auch dramatisch auf Salzburg auswirken können. Ähnlich wie das österreichische AKW Zwentendorf wurde es aus Steuermitteln finanziert und gebaut, ohne jemals in Betrieb zu gehen.  Baubeginn war 1985, nach massiven Protesten wurde das Projekt dann 1989 endlich eingestellt. Er ist bis heute eines der umstrittensten Bauprojekte in der Geschichte der Bundesrepublik. Heute dient das Baugelände Innovationspark Wackersdorf als Gewerbegebiet.

35 Jahre lang war Prof. Heinz Stockinger das „Gesicht“ der Salzburger Atomgegner. Mit Dr. Franz Daschil folgt ihm jetzt ein ebenfalls langjähriger und erfahrener Anti-Atom Aktivist als Obmann. Er wurde auf einer virtuellen Online-Mitgliederversammlung kürzlich zum neuen Obmann gewählt.