RSS:

ICE-Viertelfinale: Match-Puck für die Red Bulls in Znojmo

15.03.2022

EC RBS (c) GEPA pictures Schoenherr
Titel im Visier

Der EC Red Bull Salzburg tritt heute, Dienstag, im Playoff-Viertelfinale der win2day ICE Hockey League auswärts zum vierten Spiel gegen Tesla Orli Znojmo an (19:45 Uhr, Puls 24) und kann mit einem weiteren Sieg – die Red Bulls führen in der Serie mit 3:0 – das Halbfinale fixieren. Die Salzburger erwarten neuerlich ein hartes Spiel, in dem sich die Tschechen gegen das drohende Saison-Aus stemmen werden.

„Das war bisher unser bestes Spiel in der Viertelfinalserie.“ So kommentierte Salzburgs Head Coach Matt McIlvane den 5:3-Heimsieg gegen Tesla Orli Znojmo, mit dem die Red Bulls die Serienführung auf 3:0 ausbauten. Aber auch dieser Erfolg musste wieder hart erarbeitet werden; in einem Spiel, das mit Höchstspannung, vielen Toren, harten Zweikämpfen und am Ende noch einigen handfesten Raufereien alle Playoff-Merkmale mitbrachte.

So ähnlich wie am Sonntag erwarten die Red Bulls nun auch das vierte Spiel, könnte es doch das letzte von Znojmo in dieser Saison sein. Die Tschechen werden vor eigenem Publikum neuerlich alle Register ziehen und versuchen, die Red Bulls aus dem Rhythmus zu bringen. Salzburgs Florian Baltram, der am Sonntag sein erstes Playoff-Tor der laufenden Saison geschossen hat: „Das ist halt Playoff-Hockey. Keine Mannschaft gibt auf, Znojmo wird um jeden Zentimeter Eis kämpfen, um nochmal zurückzukommen. Deswegen ist jedes Spiel aufs Neue extrem schwierig.“ Und setzt nach: „Der schwierigste Sieg ist der, mit dem man die Serie beendet. Aber wir wollen so weitermachen wie bisher und zählen auf unsere Mannschaftsstärke.“

#ELF22 Ticketverkauf boomt!

14.03.2022

Seit der Ankündigung der österreichischen Bundesregierung ist klar: 2022 kann das erste ‚große‘ Electric Love Festival seit Pandemiebeginn stattfinden. 

Das Electric Love ist weit mehr als nur ein Musik-Festival, es ist die größte Party des Landes! Electric Love bedeutet seit 2013 Lebensgefühl, Musik und Abenteuer eingebettet in das wunderschöne Salzburger Seenland in der Fuschlseeregion einen Kurzurlaub für alle Sinne zu verbringen. 

„Der Vorverkauf läuft nach der langen Zeit ohne einem großen Electric Love so gut wie noch nie in der Geschichte des Festivals.“ heißt es seitens des Veranstalters. 

Von 7. bis 9. Juli können alle Fans elektronischer Musik vor einer der 5 Bühnen am Salzburgring, zu über 160 internationalen Artists aus den Genres EDM, Hardstyle, Techno, Tech House, Bass oder Hip Hop bis in die Nacht das einzigartige Electric Love Flair genießen. 

Und mit der vorletzten Line-Up-Phase wurde die Headliner-Armada um ARMIN VAN BUUREN, TIMMY TRUMPET, STEVE AOKI, GIGI D’AGOSTINO, PAUL KALKBRENNER, ALAN WALKERoder KYGO nochmals um einen absoluten Publikumsmagneten ergänzt: ROBIN SCHULZ, der in den vergangenen Jahren Charthits am Laufband produzierte.

Rote Bullen mit Auftaktsieg in der Meistergruppe

13.03.2022

Junior Adamu versus Gregory Wuethrich (c) Maier
Die Bullen auf Meisterkurs

Die Roten Bullen sind in der Admiral-Bundesliga am besten Weg zum nächsten Meisterstück!. Nach der ersten von zehn Runden in der Meistergruppe schafft Salzburg schon eine kleine Vorentscheidung.

Serienmeister Salzburg besiegt in der Bullen Arena den stärksten Titelrivalen - Sturm Graz - am Sonntag zu Hause mit 1:0 (0:0). Damit schaut es in der Tabelle schon recht gut aus: Salzburg führt jetzt mit elf Punkten vor der Wiener Austria und zwölf vor Sturm.

Admiral Bundesliga, 23. Runde, Meistergruppe
FC Red Bull Salzburg – SK Sturm 1:0 (0:0)
Red Bull Arena
Zuschauer: 8.945,
SR Muckenhammer
Tor: 1:0 (55.) Wöber

Anpfiff zur Meistergruppe: Rote Bullen gegen mit Sturm Graz

12.03.2022

Matthias Jaissle (c) FC Red Bull Salzburg via Getty Images
Focus auf Meister- und Cuptitel

Am kommenden Sonntag startet die ADMIRAL Bundesliga in ihre heiße Phase, die Meistergruppe beginnt. Dabei empfängt der FC Red Bull Salzburg zum Start mit dem SK Puntigamer Sturm Graz den ersten Verfolger. Das Duell mit dem Tabellenzweiten aus Graz wird in der Red Bull Arena um17:00 Uhr angepfiffen, Schiedsrichter ist Dieter Muckenhammer.

Der FC Red Bull Salzburg startete auch in der vergangenen Saison mit einem Heimspiel gegen Sturm in die Meistergruppe. Damals gab es einen 3:1-Erfolg.

Die Roten Bullen holten aus den ersten 22 Spielen 55 Punkte. Seit Einführung der Drei-Punkte-Regel ist das eingestellter Bundesliga-Rekord und war zuvor nur Salzburg selbst in der Saison 2018/19 gelungen.

Ulmer & Co. sind saisonübergreifend seit 26 Pflichtspielen zu Hause ungeschlagen (23 Siege, 3 Remis). Seit Bundesliga-Gründung hatten die Salzburger nur ein Mal zuvor eine längere ungeschlagene Serie in Pflichtspielen: 71 Heimspiele von Oktober 2016 bis Oktober 2019.

Neue Corona-Höchstwerte in Salzburg

10.03.2022

Corona (c) Land Salzburg Grafik
Corona und kein Ende in Sicht

Mit 3.348 Corona-Neuinfektionen wurde von gestern auf heute wie prognostiziert ein neuer Rekordwert seit Beginn der Pandemie erreicht. Darüber hinaus waren auch die 7-Tage-Inzidenz mit 2.896 und die Zahl der aktiven Infektionen mit 21.948 noch nie so hoch wie heute. „Ein Ende des Aufwärtstrends ist derzeit leider nicht in Sicht. Der Reproduktionswert bleibt mit 1,07 deutlich über der Marke von 1, das heißt auch in den nächsten Tagen werden die Zahlen steigen“, so Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik. 

Coronavirus: 7-Tage-Inzidenz, aktiv infizierte Personen und Neuinfektionen an einem Tag sind auf einem bisherigen Höchststand.

„Seit Anfang Jänner gab es im Bundesland im Schnitt täglich rund 1.800 Fälle. Seit Beginn der Pandemie wurden bisher mehr als 225.000 positive Fälle registriert, mehr als die Hälfte davon in den etwas mehr als zwei Monaten des laufenden Jahres 2022. Die Zunahme der Fallzahlen betrifft aktuell insbesondere den Zentralraum, das dürfte neben den Auswirkungen der Öffnungsschritte auf die bereits stärkereVerbreitung der BA.2 Variante in dieser Region zurückzuführen sein“, analysiert Gernot Filipp von der Landesstatistik.

 

Champions League: Entscheidungstag für die Roten Bullen bei den Bayern

08.03.2022

Im Achtelfinal-Rückspiel der UEFA Champions League ist heute der große Entscheidungstag für Österreichs Serienmeister FC Salzburg: Siegen oder Fliegen ist ab 21.00 Uhr angesagt.

Das wichtigste Spiel des FC Red Bull Salzburg und dennoch bleibt im Free-TV bleibt der Bildschirm für die Fans finster. Zum Warm-Up auf das große Schlagerspiel lieferte ServusTV in der Sendung „Sport und Talk aus dem Hangar-7“ interessante Gäste und Sager.

So etwa räumt der ehemalige Salzburger Co-Trainer und Kapitän der Münchner – Lothar Matthäus – den  Bullen durchaus Chancen auf das Champions-League-Viertelfinale ein.

 

Lothar Matthäus über die Schwachstellen der Bayern:

„Die Bayern haben in der Defensive ein Problem: zu weit vom Gegenspieler, zu viel Platz für die Spieler und Geschwindigkeitsprobleme.“ 

Lothar Matthäus ortet Chaos in der Bayern-Abwehr:

„Alaba war der Mann, der die Kommandos gegeben hat. Es war nicht alles perfekt, aber zumindest war eine klare Hierarchie da. Jetzt fehlt die Souveränität und das gemeinsame, kompakte Verteidigen. Und es sind zurzeit auch sehr viele individuelle Fehler zu erkennen.“


Lothar Matthäus über zuletzt angeschlagene Leistungsträger:
„Man sieht, dass Bayern München auch auf einige Spieler angewiesen ist.“

 

Roten Bullen bezwingen Altach mit 4:0

05.03.2022

Mit Toren von Adamu, Wöber, Sucic und Adeyemi feiern die Roten Bullen am Samstag in Salzburg-Klessheim nicht nur einen ungefährdeten 4:0-Heimsieg. Mehr noch – die Partie war ein wichtiges warm-schießen für den großen CL-Kracher am Dienstag in München.

Salzburg gewinnt zum zehnten Mal in Folge zu Hause gegen Altach und blieb auch im 26. Heim-Pflichtspiel in Folge unbesiegt.

In der Startformation sehen die Fans das Comback von  Wöber, Kapitän Ulmer und Mohamed Camara, um vor dem Dienstagspiel in den Spiel-Rhythmus zu kommen. Brenden Aaronson und Adeyemi sitzen zuerst nur auf der Bank, Rasmus Kristensen fehlt nach einem Kopf-Zusammenprall mit Thomas Goiginger beim 0:0 in Pasching gegen den LASK sicherheitshalber. 

Fußball-Bundesliga (22. Runde):

 

Red Bull Salzburg – SCRAltach 4:0 (3:0)

Wals-Siezenheim, Red Bull Arena, 7.005 Zuschauer,SR KIjas.

SPEKTAKULÄRE BILDER IM HANGAR-7

05.03.2022

Action aus Salzburg (c) Gert Perauer Red Bull Illume
Action aus Salzburg im Bild

Die Top 56 Bilder des weltweit größten Adventure- und Actionsport Fotowettbewerbs werden ab 10. März bis zum 8. Mai 2022 im sehenswerten Hangar-7 in Salzburg präsentiert.

Die Red Bull Illume Ausstellung kehrt nach Salzburg zurück! Die Gewinnerbilder der Image Quest 2021 sind ab 10. März 2022 bis zum 8. Mai 2022 im Hangar-7, dem außergewöhnlichen Zuhause für historische Flugzeuge und Formel-1 Autos, zu sehen.

Die ikonische Location ist nicht zum ersten Mal Schauplatz dieser Ausstellung, bereits in vergangenen Jahren konnte man die Red Bull Illume Bilder dort hautnah erleben.

Die Gewinnerbilder wurden im Rahmen der Unveiling Week im Dezember 2021 bekanntgegeben und reisen nun in einer Ausstellungstour um die Welt. Damit wird die harte Arbeit und das Engagement dieser Fotografen geehrt und ihr Talent präsentiert.

 

Finale im Grunddurchgang: Rote Bullen gegen Altach

04.03.2022

Im letzten Spiel des Bundesliga-Grunddurchgangs trifft der FC Red Bull Salzburg am Samstag, den 05. März 2022 in der Red Bull Arena ab17:00 Uhr auf Cashpoint SCR Altach. Diese Begegnung ist das einzige Samstag-Match dieser 22. Runde.

Bullen-Coach Matthias Jaissle über das letzte Spiel im Grunddurchgang: „Natürlich wollen wir dieses Spiel in der eigenen Arena gewinnen, das steht auf unserer Prioritätenliste ganz oben. Der eine oder andere, der zuletzt erkrankt war, wird wieder in Startelf zurückkehren. Und so wollen wir unsere Art von Fußball wieder auf den Platz bringen und die drei Punkte holen. Die letzte Woche war bei uns sehr speziell und hat große Herausforderungen mit sich gebracht. Um die Spieler jetzt wieder auf ein entsprechend hohes Niveau zurückzubringen, müssen wir das Ganze sehr individuell angehen. Die Erkrankung hat ja auch jeden einzelnen Spieler unterschiedlich betroffen. Und dafür fließen viele unterschiedliche Parameter ein. So ziehen wir entsprechende Statistiken, wie etwa Laufwerte, heran, schauen, was die medizinische Abteilung freigibt und kommunizieren sehr viel direkt mit den Spielern. Wir wollen in den nächsten Tagen jeden Einzelnen ans Leistungsoptimum heranbringen und arbeiten daran, dass wir am Samstag wieder eine schlagkräftige Truppe beisammenhaben."

Der FC Red Bull Salzburg gewann 12 der letzten 14 Bundesliga-Spiele bzw. die letzten neun Heimmatches gegen die Altacher. Im Hinspiel gab es allerdings ein 1:1-Remis.

ICE HOCKEY LEAGUE MIT NEUEM TITELSPONSOR

03.03.2022

Der neue Titelsponsor und offizieller Wettpartner der ICE Hockey League ist ab sofort win2day. Der Anbieter von Online-Sportwetten und Online-Gaming und die internationale Liga trafen eine Vereinbarung für die laufenden Saison und die drei folgenden Spielzeiten, bis inklusive des Spieljahrs 2024/25. Das Glücksspiel-Unternehmen übernimmt damit per sofort offiziell das Titelsponsoring von bet-at-home.

„Österreich ist eine Wintersport-Nation und win2day ist DER österreichische Sportwettenanbieter. Bei unseren Überlegungen, welche Sportarten wir besetzen wollen, lag Eishockey schnell und klar auf der Hand“, erklärt Georg Wawer, Managing Director win2day, den Einstieg ins Sportsponsoring. 

Jochen Pildner-Steinburg, Präsident der win2day ICE Hockey League, über die bevorstehende Zusammenarbeit mit dem neuen Partner: „Wir sind sehr erfreut darüber, beim Einstieg von win2day in das Sportsponsoring mit unserem Produkt eine zentrale Rolle einnehmen zu können und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen. Unsere gemeinsame Strahlkraft werden wir vollumfänglich nutzen, um Eishockey in den kommenden drei Vertragsjahren neue Impulse zu geben.“

 

Customized Salzburg startklar für Premiere

01.03.2022

Customized Salzburg (c) Philipp Habring MZS
Customized Salzburg

Nach den vielen Verschiebungen in den letzten beiden Pandemiejahren soll jetzt die Customized Salzburg in ihre erste Auflage im Messezentrum Salzburg starten

Die Customized Salzburg bietet von 29. bis 30. April allen Tuningfans die Chance, sich zu informieren, auszuprobieren und Tuning in den verschiedensten Formen live mitzuerleben.

Von Chip-, Turbo-, Kompressor- oder Abgastechniktuning, bis hin zum Fahrwerkstuning ist alles dabei. Nicht nur Profis stellen ihre Boliden einem breiten Publikum vor. Jeder, der sein bestes Stück der Öffentlichkeit präsentieren will, kann aktiv vor Ort mit dabei sein.

Die Customized Salzburg wird ein Event für Groß und Klein. Neben coolen Rennwagen und Motorrädern aus den verschiedenen Rennserien wie der ADAC GT-Masters, der Deutschen Tourenwagen Meisterschaft (DTM) oder aus der neuen Einsteigerserie, der deutschen Tourenwagen Challange (DTC), erhalten Besucher tiefe Einblicke in die Welt des Motorsports und erleben in der Motorsporthalle I die Stars von morgen z.B. Mick Wishofer, bei einem „Meet&Greet“ hautnah.


Dachstein West startet Charity Event: Tourengehen für den guten Zweck!

25.02.2022

Für alle Outdoor-Fans lädt die Skiregion Dachstein West am 5. März 2022 zum ersten großen Skitouren Charity Event in Rußbach/ Salzburg. Entlang der Atomic-Backland-Skitourenstrecke am Rußbacher Hornspitz können Teilnehmer den ganzen Tag über Höhenmeter für den guten Zweck sammeln.

In der Zeit von 07:00 - 17:00 Uhr sind alle Teilnehmer dazu eingeladen, so viele Skitouren-Aufstiege bzw. Höhenmeter wie möglich zu schaffen. Der Start ist jederzeit möglich und es sollte zumindest ein Aufstieg geschafft werden. Teilnehmen können sowohl Profi- als auch Hobby-Skitourengeher in der Einzelwertung oder als 4er-Team. Mit 3,6 Kilometern Länge und 630 Höhenmetern ist die unkomplizierte, rund eineinhalbstündige Tour auch für ambitionierte Einsteiger geeignet.

Salzburger Festspiele: Corona verursacht erhebliche Erlösrückgänge

24.02.2022

Salzburger Festspiele (c) Land Salzburg
Salzburger Festspiele

Die Pandemie beschert auch den Salzburger Festspielen weiterhin erhebliche Erlösrückgänge im Vergleich zur Vor-Pandemie-Zeit: Insbesondere die Erlöse für die Vermietung der Festspielhäuser gingen aufgrund des langen Lockdowns um 2,8 Mio. Euro zurück auf 417.000 Euro.

Bei den Salzburger Festspielen Pfingsten und im Sommer konnten insgesamt Kartenerlöse von 26,9 Mio. Euro erzielt werden. Aufgrund des Wegfalls der Kapazitätsbeschränkungen im Sommer 2021 bedeutet das trotz der geltenden Reisebeschränkungen  einen Rückgang von etwa 4 Mio. Euro gegenüber der Vor-Pandemie-Saison 2019. 

Durch Planung, Covid-19-Förderungen des Bundes – insbesondere die Kurzarbeitsbeihilfe, Inanspruchnahme des Schutzschirms für die Pfingstfestspiele, Förderung betrieblicher Testungen – sowie durch hohe Sponsoringerlöse konnte der Salzburger Festspielfonds dennoch ausgeglichen bilanzieren. 

Die Auslastung lag 2021 bei 91 Prozent, es wurden 227.062 Karten ausgegeben. 

Die Kuratoriumssitzung war die erste für Präsidentin Kristina Hammer. Die neu verabschiedete Geschäftsordnung des Direktoriums sieht vor, dass die Präsidentin zusätzlich zu den Bereichen Sponsoring, Protokoll und Presse verantwortlich zeichnet für die Bereiche Marketing und Vertrieb (inklusive Kartenbüro). 

 

FC Red Bull Salzburg: Viele Corona-Fälle bei den Roten Bullen

23.02.2022

Corona-Alarm bei den Roten Bullen (c) LAUX
Corona-Alarm bei den Roten Bullen

Eine nach zwei Tagen Trainingspause gestern beim FC Red Bull Salzburg routinemäßig durchgeführte COVID-19-Kontrolle hat bei einer größeren Anzahl an Spielern einen positiven Befund ergeben.

Insgesamt sind bereits 15 Personen aus Mannschaft und Betreuerteam betroffen.

Einige der Akteure leiden auch an eher milden Symptomen, alle befinden sich entsprechend den behördlichen Vorgaben in Quarantäne. 

Weitere Maßnahmen nötig

Aus diesem Grund wurden auch die heutigen beiden Trainingseinheiten abgesagt und durch ein Heimprogramm ersetzt. Zudem finden bei Mannschaft und Staff in den nächsten Tagen laufend weitere Testreihen statt. 

Generell werden die Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen rund um das Team verstärkt. So sind bei den Trainingseinheiten keine Zuseher erlaubt.

 

Red Bulls Salzburg für Champions Hockey League qualifiziert

23.02.2022

Wiedersehen in der Champions League  (c) GEPA pictures Jasmin Walter.
Wiedersehen in der Champions League

Der EC Red Bull Salzburg setzte sich in der bet-at-home ICE Hockey League in Wien gegen die spusu Vienna Capitals mit 5:3 durch und ist damit zwei Runden vor Ende des Grunddurchgangs nicht mehr von der Tabellenspitze zu verdrängen. Die Red Bulls waren in Wien die bessere Mannschaft und liefen nie Gefahr, die Führung abzugeben. Ty Loney und TJ Brennan trafen im Doppelpack und der 17-jährige Salzburger Luca Auer feierte seinen ersten Bundesligatreffer.

bet-at-home ICE Hockey League
spusu Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 3:5 (0:1, 2:3, 1:1)


Red Bulls vorzeitig für CHL 2022/23 qualifiziert

Zwei Runden vor Ende des Grunddurchgangs der bet-at-home ICE Hockey League 2021/22 hat sich der EC Red Bull Salzburg als vorzeitiger Grunddurchgangssieger für die Champions Hockey League 2022/23 qualifiziert. Für die Red Bulls ist es die siebente Teilnahme in der achten Spielzeit der europäischen Königsklasse.