Premiere: Legends Grand Prix am Salzburgring mit "Monster" & Co

26.08.2025

Porsche 962 C (c) Porsche AG
Porsche 962 C

Der erste Legends Grand Prix auf dem Salzburgring rückt immer näher: Vom 3. bis 5. Oktober 2025 werden bis zu 150 historische Fahrzeuge – von den 1920er- bis Anfang der 1990er-Jahre - auf der Piste und im Rahmen von Sonderausstellungen zu sehen sein. Das Interesse unter Oldtimerliebhabern ist, wie die ersten Nennungen bestätigen, riesengroß. „Das Echo auf die Ankündigung des Legends Grand Prix beweist, dass diese Art Veranstaltung bisher in Europa gefehlt hat“, erklärte „Mastermind“ Achim Althammer. Denn neben den teils einzigartigen historischen Renn- und Sportwagen aus acht Jahrzehnten begeistert das Konzept eines familienfreundlichen Angebots Teilnehmer wie Besucher.

Starke Präsenz wird Porsche auf dem Salzburgring zeigen. Ein dynamischer Einsatz ist für einen Porsche 356 B Carrera GS/GT "Dreikantschaber" (1963), einen 908/02 Spyder aus den späten 1960er/frühen 1970er-Jahren, das Le-Mans Siegerauto von 1987 Porsche 962 C „Rothmans" sowie – als Blick voraus – einen 997 GT3 R als Konzeptfahrzeug geplant. Als prominente „Chauffeure“ ist vorab Klaus Bachler genannt. Statisch wird Porsche als Beitrag zur Ausstellung u.a. einen Typ 804 Formel 1 von 1962 bringen.

 

Rote Bullen triumphieren in Überzahl gegen LASK

23.08.2025

Kerim Alajbegovic (c) Andreas Schaad FC Red Bull Salzburg
Kerim Alajbegovic

Der FC Red Bull bleibt auch in der vierten Runde der ADMIRAL Bundesliga mit einem 3:0 Heimsieg gegen den  LASK auf der Erfolgsspur.  Salzburg hat mit dem dritten Sieg in Folge vorübergehend die Tabellenführung in der Admiral Bundesliga übernommen.

Nach den ersten beiden Gegentreffern durch Soumaila Diabate (24.) und Petar Ratkov (31.) mussten die Linzer ab Minute 35 infolge des Ausschlusses gegen Kapitän Sascha Horvath mit einem Mann weniger auskommen. Edmund Baidoo stellte in der Schlussphase den Endstand zugunsten des Vizemeisters her.

FC RB Salzburg – LASK 3:0 (2:0)
RB-Arena
SR Julian Weinberger
Zuschauer: 10.545 Zuschauer
Tore: 1:0 Diabate (24.), 2:0 Ratkov (31.), 3:0 Baidoo (82.)
Gelbe Karten: Horvath, Adeniran
Gelb-Rot: Horvath (35./Kritik)

 

 

Heimspiel: FC Red Bull Salzburg gegen LASK

22.08.2025

FC Red Bull Salzburg vs LASK (c) Andreas Schaad FC Red Bull Salzburg
FC Red Bull Salzburg vs LASK

Am kommenden Samstag, den 23. August 2025 empfängt der FC Red Bull Salzburg den LASK (Anpfiff 17:00 Uhr). Die Roten Bullen sind in der laufenden Meisterschaft noch ungeschlagen und starteten mit zwei vollen Erfolgen über den GAK und in Hartberg sowie mit einem 2:2 bei Aufsteiger Ried in die Saison. Die sieben Zähler bedeuten derzeit Rang drei, punktgleich mit Tabellenführer Altach. Die einzigen Niederlagen musste Salzburg in dieser Spielzeit in der Qualifikation zur UEFA Champions League bei Club Brügge hinnehmen.

ADMIRAL Bundesliga | 4. Runde | Sa, 23.08.2025 | 17.00 Uhr

FC Red Bull  Salzburg – LASK
RB-Arena
SR Julian Weinberger

Die jüngsten beiden Aufeinandertreffen der Bullen mit den Stahlstädtern endete jeweils mit einem vollen Erfolg der Linzer. Im vergangenen Februar setzten sich die Athletiker im ÖFB-Cup-Viertelfinale in der Raiffeisen Arena mit 2:1 nach Verlängerung durch, im November des Vorjahres feierte der LASK einen Auswärtssieg mit demselben Resultat. Die letzten Auswärtsauftritte in Salzburg waren zumeist mit Zählbarem verbunden: In den vergangenen fünf Duellen bejubelten die Schwarz-Weißen zwei Siege, zweimal sprang ein Remis heraus und nur einmal musste man sich den Bullen geschlagen geben. 

MotoGP Austria: MARC MÁRQUEZ HOLT ENDLICH SIEG AM RED BULL RING

18.08.2025

MotoGP AUT (c) Joerg Mitter Red Bull Ring
MotoGP Red Bull Ring

Lange Zeit hat sich der Polesetter Marco Bezzecchi wacker zur Wehr gesetzt, am Ende feierte Marc Márquez nach dem Sprintsieg den doppelten Triumph am Red Bull Ring und seinen ersten GP-Sieg in Österreich - beim 1.000 Rennen der Motorrad-Königsklasse.

Fermín Aldeguer katapultierte sich auf Platz 2, Bezzecchi vervollständigte das Podest.

Vor dem Rennstart rockte die Grazer Band „Velvet Wasted" die österreichische Bundeshymne, während die Fallschirmspringer des HSV Red Bull Salzburg mit der rot-weiß-roten Nationalflagge am Grand-Prix-Areal landeten. Für Action am Himmel sorgten die Flying Bulls und das Red Bull Skydive Team, nachdem die Premiere der Red Bull Legends Parade mit zehn Motorrad-Ikonen und historischen Maschinen das Publikum perfekt auf das Rennen einstimmte.

Rote Bullen: Auswärtspartie gegen Steirer in Niederösterreich

16.08.2025

Ungewöhnliches Auswärtsspiel für den FC Red Bull Salzburg gegen TSV Egger Glas Hartberg. Die Steirer tragen aufgrund des Umbaus der Profertil Arena in Hartberg ihre Heimspiele in den ersten drei Monaten der neuen Bundesliga-Saison in der Südstadt bei der Admira aus.

Geleitet wird die Partie von Schiedsrichter Stefan Ebner.

Der FC Red Bull Salzburg ist gegen den TSV Hartberg in der ADMIRAL Bundesliga noch ungeschlagen (16 Siege, 2 Unentschieden).

Die Roten Bullen haben die dritte Bundesliga-Saison in Folge nach den ersten beiden Spielen jeweils eine Tordifferenz von +5.

Salzburgs Yorbe Vertessen erzielte jedes seiner drei Saisontore als Joker – kein anderer Spieler hatte in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga so viele direkte Torbeteiligungen als Einwechselspieler.